Nächstes Arbeitstreffen findet am Fr. 07.03.2025 um 19:00 Uhr statt
Wir treffen uns im Katholischen Gemeindehaus in Gengenbach. Gäste sind herzlich willkommen.
Aktuelle Veranstaltungen
Wanderbischof, Glaubenszeuge und Klostergründer in „Francia“, „Bawaria“ und „Alemannia“
Ort und Zeit: Die., 25.03. 2025, 19:30h im Gemeindehaus St. Marien, Gengenbach
Ökumenisches Bildungswerk Gengenbach: Vortrag zum Klosterjubiläum 2025.
Das ökumenische Bildungswerk Gengenbach eröffnet seine Saison mit einem Vortrag zum Klosterjubiläum 2025: Pirmin – Wanderbischof, Glaubenszeuge und Klostergründer in „Francia“, „Bawaria“ und „Alemannia“. Referent ist Prof. Dr. Thomas M. Buck von der Päd. HS Freiburg. In seinem Vortrag würdigt Prof. Buck die Bedeutung des hl. Pirmin für die Kirchengeschichte und besonders für unsere Region. Unser Referent ist ein durch viele Veröffentlichungen ausgewiesener Historiker mit dem Schwerpunkt Mittelalter. Er wird auch auf die Problematik eingehen, inwiefern Pirmin als Klostergründer in Gengenbach in Frage käme. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Ort und Zeit: Die., 25.03. 2025, 19:30h im Gemeindehaus St. Marien, Gengenbach
Der Reichenauer Abt Pirmin gründete um 725 das Kloster Gengenbach, dessen Grundherrschaft vom Schwiegenstein zwischen Haslach und Hausach bis zum Ausgang des Kinzigtals vor Ohlsbach reichte.
Im Jahr 2025 feiern wir ein bedeutendes Jubiläum: Vor 1300 Jahren, im Jahr 725, wurde das Kloster Gengenbach gegründet. Dieses Ereignis markiert nicht nur den Beginn der klösterlichen Tradition in unserer Region, sondern auch die Keimzelle der Stadtentwicklung Gengenbachs.
Das Kloster, einst ein geistliches und kulturelles Zentrum, prägte über Jahrhunderte das Leben in Gengenbach und hinterließ bis heute sichtbare Spuren in unserer Stadt. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums laden wir Sie ein, mit uns auf eine spannende Zeitreise zu gehen und die Geschichte des Klosters sowie seine Bedeutung für Gengenbach neu zu entdecken.
Nach dem großen Erfolg unseres Buches „Gengenbach – eine Zeitreise“ planen wir ein weiteres Kapitel Gengenbacher Geschichte aufzuschlagen.
Hierzu bitten wir Sie um Ihre Unterstützung.
Wir suchen Gengenbacher Geschichten aus dem Leben unserer Mitmenschen, sehr Persönliches, auch Historisches, Ereignisse, die wichtig sind festgehalten zu werden, Lustiges, Ernstes, in jedem Fall Lesenswertes. Wir freuen uns auf alte Sprüche und alte Spiele, Traditionen und Brauchtum. Wir wollen an Persönlichkeiten in unserer Stadt erinnern und an verschwundene Plätze und Gebäude, an längst Verschwundenes aus unserem Lebensalltag, an Kriegs- oder Nachkriegsgeschichten. Uns interessiert die Frage nach dem Leben unserer Eltern, unserer Großeltern, wie war unsere eigene Kindheit in den 1950er, 60er Jahren? Wir wollen Geschichten aus dem wahren Leben erzählen und freuen uns auf Ihren Beitrag.
Wenn Sie Ihre Erinnerungen veröffentlicht und so für die Nachwelt erhalten wollen, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine email.
Kontaktdaten: zeitzeugen@hv-gengenbach.de
Tel.: 0155 60 15 60 19, wir rufen gerne zurück.
Wir sammeln Spenden zum Erhalt
unserer kleinen und großen Kulturdenkmale.
Wir kümmern uns um den Denkmalschutz und die Bewahrung des historischen Stadtbildes
für die nachfolgenden Generationen.
Wir organisieren Vorträge und Ausflüge.
Wir sind über 80 Mitglieder und eine Ortsgruppe des »Historischer Verein für Mittelbaden e.V.
Wir treffen uns im Katholischen Gemeindehaus in Gengenbach. Gäste sind herzlich willkommen.
Das Buch „Liebenswerte alte Stadt Gengenbach“ kann nach wie vor bei Schreibwaren Berger für 12,80 Euro erworben werden. Das Buch „Liebenswerte alte Stadt Gengenbach“ kann nach wie vor bei Hans Peter Berger für 12,80 Euro Weiterlesen…
In Gengenbach, der „Stadt der Türme“, sind die Turmfalken ein unverzichtbarer Teil des Stadtbildes. Die Anzahl der Turmfalkenpaare nimmt stetig zu. Im Jahr 2024 zählten wir bereits vier Paare in der Innenstadt. Besonders faszinierend ist Weiterlesen…
Historischer Verein Gengenbach
Wir antworten per E-Mail
nach dem Ausfüllen des Kontaktformulars.
Das ist eine Sicherheitsmaßnahme gegen Spam.